Publikationen







Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat zu seinem 150-jährigen Jubiläum im Rahmen des 11. Landesfeuerwehrtages das Buch „miteinander – füreinander“ herausgegeben.
Auf über 220 Seiten wurde kein Themenblock zur südwestdeutschen Feuerwehrgeschichte offen gelassen. Das Buch ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte des ältesten deutschen Landesfeuerwehrverbandes sehr anschaulich aufzeigt.
Die Schwerpunkte des Buches liegen auf der Verbandsgeschichte in Baden und Württemberg bis heute, den Feuerwehrzeitschriften seit ihrer Entstehung 1860, den Stiftungen des Landesfeuerwehrverbandes, der Geschichte des heutigen Feuerwehrhotels Sankt Florian, der Feuerversicherung oder der Entstehung und Entwicklung des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Baden-Württemberg.
Außerdem wurde das Leben und Wirken des langjährigen Feuerwehrkommandanten, Kreis- und Landesfeuerwehrverbandsvorsitzenden und Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Albert Bürger aus Zimmern ob Rottweil umfangreich gewürdigt. Den Deutschen Feuerwehrverband führte er beeindruckende 29 Jahre. Er prägte das deutsche Feuerwehrwesen von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre wie kein anderer.
Darüber hinaus werden alle Auszeichnungen der Verbände und Länder im heutigen Baden-Württemberg im Buch erwähnt und abgebildet. Damit ist es auch ein lohnendes Nachschlagewerk für jeden Ordenskundler.
Alle Beiträge sind mit über 300 farbigen und rund 180 schwarz-weiß Aufnahmen und Karten außerordentlich reich bebildert. Der Anhang bietet die Aufstellung der aktuellen Feuerwehrauszeichnungen in Baden-Württemberg und die Aufzählung der Verbandsvorsitzenden und Deutschen Feuerwehrtage.
Das Buch ist derzeit vergriffen.