Veranstaltungen
![]() |
Verbandsversammlungen
Die Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg findet einmal im Jahr statt. Sie setzt sich aus Vorstand, Präsidium und den Delegierten der Mitglieder zusammen. In der Versammlung werden Präsident, seine Stellvertreter sowie die Kassenprüfer gewählt. Es werden die Mitgliedsbeiträge festgelegt, Jahresberichte abgelegt, der Vorstand entlastet und die Haushaltsplanung beschlossen.
Die Verbandsversammlung wird neben den Regularien durch ein, durch den organisierenden Kreisverband erstelltes, mehrtägiges Rahmenprogramm ergänzt. Fachspezifische Vorträge durch namhafte Referenten aus allen gesellschaftlichen Bereichen runden die Versammlung ab.
![]() |
Bild: Feuerwehrmuseum Riedlingen |
Infotag Feuerwehrgeschichte
Wer sich für die Feuerwehrgeschichte des Landes interessiert, ist zur Tagesveranstaltung des Fachgebiets Brandschutzgeschichte herzlich eingeladen.
![]() |
Landesflorianifeier
Alle zwei Jahre wird anlässlich des „Florianstages“ Anfang Mai dem Schutzheiligen der Feuerwehren gedacht.
Die nächste Florianifeier zu Ehren des Schutzheiligen der Feuerwehren des Heiligen Florian findet im Mai 2024 in Nusplingen im Zollernalbkreis statt.
![]() |
Wettbewerb für historische Handdruck-Feuerspritzen
Der Wettbewerb soll die Technik und den Einsatz historischer Feuerwehrausrüstungsgegenstände veranschaulichen. Er dient zum Erhalt der kulturhistorisch bedeutsamen Handdruck-Feuerspritzen sowie Ausrüstungsgegenstände und leistet einen hervorragenden Beitrag zur Werbung für den Feuerwehrdienst.
![]() |
Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen
Anhand der unterschiedlichsten Fahrzeuge - rote wie grüne - Rundhauber wie Eckhauber, Kraftfahrspritzen wie Drehleiterfahrzeuge, Löschfahrzeuge, Rüst- und Gerätewagen, Sonderfahrzeuge, Einsatzleitwagen wird den Besuchern das breite Spektrum und die technische Entwicklung der Feuerwehrautomobilisierung von ihren Anfängen bis in die 1970er Jahre präsentiert. Selbstverständlich dürfen ausländische Feuerwehrfahrzeuge bei der Ausstellung nicht fehlen. Diese runden das Bild ab.
Die Veranstaltung bietet Feuerwehroldtimerbesitzern die Gelegenheit, ihre gepflegten und gehegten Fahrzeuge einem breiten Publikum in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig besteht während des Treffens die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten mit Gesprächen über die Restaurierung, Ersatzteilbeschaffung, Wartung und Pflege, Fahrzeugzulassung und -versicherungen, Veranstaltungstermine u. v. m., auszutauschen.
![]() |
Sportliche Veranstaltungen
Feuerwehrleute sind im Einsatz erheblichen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Erfolgreich „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ können nur trainierte Feuerwehreinsatzkräfte. Durch spezielle Trainingsprogramme oder Vorbereitungen zur Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen kann jeder Einzelne seine persönliche körperliche Leistungsfähigkeit messen und seine Kondition aufbauen.
Landesfeuerwehrtage
Die Landesfeuerwehrtage in Baden-Württemberg werden alle fünf Jahre vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg organsiert. Damit wird die Leistung der Feuerwehr publikumswirksam in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Landesfeuerwehrtage sind ein willkommener Treffpunkt für alle Feuerwehren aus Baden-Württemberg. Ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Veranstaltung. Interessante Fachvorträge, Symposien zu umfassenden und aktuellen Themen rund um Feuerwehr, Einsatz u.v.m. werden von namhaften Referenten durchgeführt.