Feuerwehr-Duathlon

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eines der vielen Highlights des Landesfeuerwehrtages war der 8. Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon. Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind durch die herrliche Landschaft rund um Heidelberg Rad gefahren, gejoggt sowie als Nordic-Walker unterwegs gewesen. Start und Ziel war das Bundesleistungszentrum. Durch die neue Bambini-Wertung konnten auch die Kinder der Feuerwehrangehörigen sowie Mitglieder der Kindergruppen erstmalig mit an den Start gehen.
Die Teilnehmer am Duathlon absolvierten auf eine fünf Kilometer lange Laufstrecke und wechselten anschließend im Start- und Zielbereich auf ihr Fahrrad, mit dem sie dann eine 20 Kilometer lange Radstrecke bewältigten. Alternativ konnte eine 7,5 Kilometer lange Nordic-Walking-Strecke gewählt werden.
Nach dem Start am Olympiastützpunkt verlief die Lauf- und Nordic-Walking-Strecke entlang des malerischen Altneckars mit seiner geschützten Fauna und Flora, bevor es zurück durch das landwirtschaftlich geprägte Handschuhsheimer Feld geht. Die Radstrecke führte die Teilnehmer bis zur Stadtgrenze von Ladenburg, bevor es anschließend ebenfalls über das Handschuhsheimer Feld wieder zurück zum Ausgangspunkt ging.
Platzierungen beim 8. Feuerwehr-Duathlon
Kreiswertung |
Platz 1 Baden-Baden |
Platz 2 Rhein-Neckar-Kreis |
Platz 3 Pforzheim |
Feuerwehr-Wertung |
Platz 1 Feuerwehr Notzingen |
Platz 2 Feuerwehr Nehren |
Platz 3 Feuerwehr Schwieberdingen |
Sonderwertung Einsatzabteilungen |
Platz 1 Feuerwehr Kappel-Grafenhausen |
Platz 2 Feuerwehr Notzingen |
Platz 3 Feuerwehr Nehren |
Sonderwertung Jugendfeuerwehren |
Platz 1 Feuerwehr Schwieberdingen |
Platz 2 Feuerwehr Grafenberg |
Platz 3 Feuerwehr Schöntal |
Sonderwertung Altersabteilungen |
Platz 1 Feuerwehr Notzingen |
Platz 2 Feuerwehr Nußloch |
Platz 3 Feuerwehr Geisingen |
Sonderwertung Werkfeuerwehren |
Platz 1 Werkfeuerwehr Steiff |
Platz 2 Werkfeuerwehr Psychiatrisches Zentrum |
Platz 3 Werkfeuerwehr Daimler AG |