Aus aktuellem Anlass – Wichtige Informationen!

„COVID-19“: Informationen für die Feuerwehr
Für die Feuerwehrangehörigen steht nach heutigem Kenntnisstand weniger die Sorge um schwere Krankheitsverläufe im Mittelpunkt, stattdessen könnten angeordnete Isolationen bei Erkrankten oder Kontaktpersonen zu einem Rückgang der verfügbaren Einsatzkräfte führen. Neben den epidemiologischen Gründen ist aus Sicht der Feuerwehren daher eine Verhinderung der Ausbreitung geboten.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung der Infektion privat und im Feuerwehrdienst die gebotenen Hygieneregeln konsequent zu beachten. Alle relevanten Informationen und die entsprechenden Unterlagen werden laufend aktualisiert und Ihnen an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.
Feuerwehrhotel Sankt Florian bleibt bis Ende Februar 2021 geschlossen
Aufgrund der ungewissen Lage, aber einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass durch die Landesregierung über den 14. Februar hinaus auch weiterhin Beherbergungsverbote ausgesprochen werden, wir aber gleichzeitig unseren Gästen und Mitarbeitern eine gewisse Planungssicherheit geben wollen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, das Feuerwehrhotel Sankt Florian auch weiterhin und vorläufig bis Ende Februar 2021 geschlossen zu halten. Die Gäste werden direkt vom Hotel-Team infomiert.
Grippeschutzimpfung in der Corona-Pandemie
Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich nach Möglichkeit jährlich gegen Grippe impfen lassen. Die Ständige Impfkommission und zahlreiche Mediziner empfehlen diese Impfung im Rahmen der Corona-Pandemie außerdem auch für medizinisches Personal (Rettungsdienst, Krankenhaus) sowie für Personen, die viel Kontakt zu anderen Menschen haben.
Die Umsetzung der Empfehlung entlastet unser durch das Coronavirus stark in Anspruch genommenes Gesundheitssystem. Zum anderen ist noch nicht absehbar, welche Folgen eine gleichzeitige Infektion mit Grippe- und Corona-Virus haben kann.
Bundes- und Landesfeuerwehrarzt unterstreichen diese Einschätzung und haben dazu weitere Informationen für Feuerwehrangehörige zusammengestellt. Sie empfehlen eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einer Ärztin oder einem Arzt des Vertrauens, um Versorgungsengpässe zu vermeiden.
Die entsprechende Empfehlung des Bundesfeuerwehrarztes finden Sie hier.
Einen Artikel des Landesfeuerwehrarztes zum Thema Grippe und Feuerwehreinsatz aus der Brandhilfe 2/2020 finden Sie hier.
Hinweise des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg zum Ausbildungs- Übungs- und Dienstbetrieb der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen und Einrichtungen
Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg hat aktualisierte "Hinweise zum Ausbildungs-, Übungs- und Dienstbetrieb der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen und Einrichtungen" herausgegeben. Darin gibt das Innenministerium konkrete Handlungsempfehlungen für die Gemeindefeuerwehren inklusive der Jugendfeuerwehr und den musiktreibenden Zügen.
Landesfeuerwehrverband stellt Muster-Hygiene-Konzept zur Verfügung
Nach der derzeit gültigen Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) sind Versammlungen mit über 100 Teilnehmern bis zum 31. Juli 2020 untersagt. Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden können bis einschließlich 31. Oktober 2020 nicht durchgeführt werden.
Unter diesen Voraussetzungen und unter den Bedingungen der CoronaVO können nun durchaus wieder Veranstaltungen der Feuerwehren oder der Feuerwehrverbände durchgeführt werden. Hierbei sind allerdings die weitergehenden Regelungen der CoronaVO einzuhalten.
Wer eine Veranstaltung abhält, hat unter anderen die Hygieneanforderungen nach § 4 der CoronaVO einzuhalten und ein Hygienekonzept nach Maßgabe von § 5 CoronaVO zu erstellen sowie eine Datenerhebung nach § 6 CoronaVO durchzuführen.
Für die Feuerwehren des Landes stellt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ein Muster-Hygienekonzept zur Verfügung. Dieses erfüllt die Anforderungen der derzeit gültigen CoronaVO und ist in enger Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrarzt erstellt worden. Das Muster-Hygienekonzept steht als Word-Dokument auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes zum Download bereit und kann mit sehr geringem Aufwand an die jeweiligen Verhältnisse der Feuerwehren oder Feuerwehrverbände vor Ort angepasst werden.
Das Muster-Hygienekonzept finden Sie hier.
Wer steht oder geht trägt Maske: Feuerwehrangehörige im Land natürlich den Mund-Nasen-Schutz im Design der Feuerwehren Baden-Württemberg!
Seit dem 27. April gilt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht. Sie schützen vor allem davor, das Virus weiter zu verbreiten. Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist oder einkaufen geht, muss eine einfache Maske für Mund und Nase tragen. Aber auch am Arbeitsplatz und überall dort, wo man nicht sicher die Abstandsregeln befolgen kann, sind sie sinnvoll. Auf vielfachen Wunsch und exklusiv für die Feuerwehren im Land bieten nach Gesprächen mit dem Landesfeuerwehrverband bieten zwei Hersteller entsprechenden Mund-Nasen-Schutz im Erscheinungsbild der Feuerwehren an. Diese werden den Feuerwehren zu Sonderkonditionen zugänglich gemacht.
Alle Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier.
Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes
Leider mussten wir auch viele Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes in Anbetracht der aktuellen Lage und auf Grundlage besonderer rechtlicher Vorgaben absagen. Wir sind in ständigem engen Austausch mit den Ausrichtern und Teilnehmern.
In unserer Terminübersicht finden sich bei den abgesagten Veranstaltungen die entsprechenden Hinweise.
Weitere Informationen für die Feuerwehren
Rund um die Coronavirus-Epidemie erreichen uns immer wieder Fragen aus den Reihen unserer Mitglieder, die wir im Folgenden sehr gerne für Sie geklärt bzw. beantwortet haben:
Bitte melden Sie sich bei der Landesgeschäftsstelle, wenn Sie Unterstützung durch den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg benötigen. Bitte passen Sie auf sich auf und vor allen Dingen: Bleiben Sie gesund!